Hygiene im Büro in Zeiten von COVID-19

Wie Sie Ihr Büro während der Pandemie sicher und sauber halten

Veröffentlicht am 18. Juli 2023 | Kategorie: Gesundheit & Sicherheit

Die COVID-19-Pandemie hat die Bedeutung von Hygiene und Reinigung in Büroumgebungen auf eine neue Ebene gehoben. Während Unternehmen sich an neue Arbeitsmodelle anpassen, bleibt die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter eine oberste Priorität. In diesem Artikel teilen wir praktische Tipps und Strategien, wie Sie Ihr Büro während der Pandemie sicher und hygienisch halten können.

Das Verständnis von COVID-19 und seiner Übertragung

Um effektive Reinigungsstrategien zu entwickeln, ist es wichtig, die Grundlagen der Virusübertragung zu verstehen:

Hauptübertragungswege

COVID-19 wird primär übertragen durch:

  • Tröpfcheninfektion: Wenn eine infizierte Person hustet, niest, spricht oder atmet, können virushaltige Tröpfchen von anderen eingeatmet werden
  • Aerosolübertragung: Kleinere Partikel (Aerosole) können länger in der Luft schweben und über größere Distanzen getragen werden
  • Kontaktübertragung: Das Berühren kontaminierter Oberflächen und anschließendes Berühren von Mund, Nase oder Augen

Überlebensdauer auf Oberflächen

Forschungsergebnisse zeigen, dass das Virus je nach Oberflächentyp unterschiedlich lange überleben kann:

  • Kunststoff und Edelstahl: bis zu 72 Stunden
  • Karton: bis zu 24 Stunden
  • Kupfer: bis zu 4 Stunden

Diese Erkenntnisse unterstreichen die Wichtigkeit regelmäßiger und gründlicher Reinigung von Oberflächen in Büroumgebungen.

Umfassende Hygienestrategie für Büros

Eine wirksame Hygienestrategie umfasst mehrere Komponenten:

1. Fokus auf Berührungspunkte mit hoher Frequenz

Bestimmte Oberflächen werden besonders häufig berührt und sollten daher im Mittelpunkt Ihrer Reinigungsbemühungen stehen:

  • Türgriffe und Türklinken
  • Lichtschalter
  • Tastaturen, Mäuse und Telefone
  • Aufzugsknöpfe
  • Treppengeländer
  • Kopierer- und Druckerbedienfelder
  • Wasserhähne und Seifenspender
  • Kühlschrank- und Mikrowellengriffe
  • Kaffeemaschinen und Wasserspender
  • Stuhllehnen und Tischkanten

Diese Oberflächen sollten mehrmals täglich mit Desinfektionsmitteln gereinigt werden.

2. Geeignete Reinigungs- und Desinfektionsmittel

Nicht alle Reinigungsmittel sind gegen das Coronavirus wirksam. Achten Sie auf:

  • Desinfektionsmittel mit mindestens 70% Alkohol
  • Produkte auf Wasserstoffperoxid-Basis
  • Quartäre Ammoniumverbindungen
  • Natriumhypochlorit (Bleichmittel) in richtiger Verdünnung (1:50 für die meisten Oberflächen)

Überprüfen Sie die Produktetiketten auf Hinweise zur Wirksamkeit gegen Viren, insbesondere behüllte Viren wie Coronaviren. Achten Sie auch auf die vorgeschriebene Einwirkzeit, die oft zwischen 30 Sekunden und 10 Minuten liegt.

3. Richtige Reinigungstechniken

Die Methode der Reinigung ist ebenso wichtig wie die verwendeten Produkte:

  • Reinigen Sie zuerst die Oberflächen mit Seife und Wasser, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen
  • Tragen Sie anschließend das Desinfektionsmittel auf und lassen Sie es für die angegebene Zeit einwirken
  • Verwenden Sie Einwegtücher oder waschen Sie wiederverwendbare Reinigungstücher nach jedem Gebrauch
  • Wechseln Sie die Reinigungslösung regelmäßig, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden
  • Arbeiten Sie von sauberen zu schmutzigeren Bereichen

4. Lüftung und Luftqualität verbessern

Da COVID-19 auch über Aerosole übertragen werden kann, ist eine gute Belüftung entscheidend:

  • Erhöhen Sie die Frischluftzufuhr, indem Sie Fenster öffnen, wann immer möglich
  • Optimieren Sie Ihre HLK-Systeme (Heizung, Lüftung, Klimaanlage) für maximalen Luftaustausch
  • Verwenden Sie HEPA-Luftreiniger in Räumen mit schlechter Belüftung
  • Prüfen und warten Sie Lüftungsfilter regelmäßig
  • Halten Sie eine relative Luftfeuchtigkeit von 40-60% aufrecht, da dies die Virusübertragung reduzieren kann

Implementierung physischer Distanzierungsmaßnahmen

Neben der Reinigung sind auch Maßnahmen zur physischen Distanzierung wichtig:

Neugestaltung des Arbeitsplatzes

  • Erhöhen Sie den Abstand zwischen Arbeitsplätzen auf mindestens 1,5 Meter
  • Installieren Sie transparente Trennwände zwischen Arbeitsplätzen
  • Markieren Sie Einbahnwege in engen Fluren
  • Begrenzen Sie die Anzahl der Personen in Besprechungsräumen, Aufzügen und Pausenräumen
  • Richten Sie gestaffelte Arbeitszeiten ein, um die Anzahl der gleichzeitig anwesenden Mitarbeiter zu reduzieren

Förderung der persönlichen Hygiene

Die individuelle Hygiene jedes Mitarbeiters trägt wesentlich zur Gesamtsicherheit bei:

Handhygiene

Händewaschen und Desinfektion sind grundlegende Maßnahmen:

  • Stellen Sie Handdesinfektionsmittel an strategischen Punkten bereit (Eingänge, Pausenräume, Besprechungsräume)
  • Sorgen Sie für ausreichend Seife und Papierhandtücher in Waschräumen
  • Bieten Sie Schulungen zur richtigen Handwaschtechnik an (mindestens 20 Sekunden mit Seife)
  • Platzieren Sie Erinnerungsschilder an wichtigen Punkten

Atemhygiene

  • Empfehlen Sie das Tragen von Masken in gemeinschaftlich genutzten Bereichen
  • Stellen Sie Einwegtaschentücher und geschlossene Abfallbehälter bereit
  • Fördern Sie die Etikette, in die Armbeuge zu husten oder zu niesen

Kommunikation und Schulung

Klare Kommunikation ist entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung aller Hygienemaßnahmen:

  • Entwickeln Sie eine klare Hygienepolitik und kommunizieren Sie diese an alle Mitarbeiter
  • Bieten Sie regelmäßige Schulungen zur Einhaltung der Hygieneprotokolle an
  • Verwenden Sie visuelle Erinnerungen wie Poster und Aufkleber
  • Halten Sie Mitarbeiter über Änderungen in den Protokollen auf dem Laufenden
  • Ermutigen Sie Mitarbeiter, Bedenken oder Verbesserungsvorschläge zu äußern

Reinigungsplan und -protokoll

Ein strukturierter Reinigungsplan sollte dokumentieren, was, wann, wie und von wem gereinigt wird:

Elemente eines COVID-19-Reinigungsprotokolls

  • Detaillierte Checklisten für verschiedene Bereiche
  • Klare Anweisungen zur Häufigkeit der Reinigung
  • Spezifikationen zu verwendenden Produkten und Methoden
  • Dokumentation durchgeführter Reinigungen
  • Verfahren für den Fall eines bestätigten COVID-19-Falls im Büro

Tiefenreinigung nach bestätigten Fällen

Im Falle eines bestätigten COVID-19-Falls sollte eine umfassende Tiefenreinigung durchgeführt werden:

  • Schließen Sie betroffene Bereiche für mindestens 24 Stunden vor der Reinigung, wenn möglich
  • Verwenden Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung für das Reinigungspersonal
  • Reinigen und desinfizieren Sie alle potenziell kontaminierten Oberflächen
  • Entsorgen Sie kontaminierte Einwegartikel sicher
  • Sorgen Sie für eine gründliche Belüftung nach der Reinigung

Professionelle Reinigungsdienste während der Pandemie

Die Beauftragung eines professionellen Reinigungsdienstes wie Toutisalta bietet mehrere Vorteile während der Pandemie:

  • Zugang zu speziell geschultem Personal mit Kenntnissen der neuesten Hygienepraktiken
  • Verwendung von professionellen, hochwirksamen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln
  • Zugang zu spezialisierter Ausrüstung wie Elektrospray-Desinfektionsgeräten
  • Konsistente und dokumentierte Reinigungsprotokolle
  • Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Bedürfnisse und Vorschriften

Bei Toutisalta haben wir umfassende COVID-19-Reinigungsprotokolle entwickelt, die den Empfehlungen der Gesundheitsbehörden entsprechen. Unser Team ist speziell geschult in Desinfektionstechniken und verwendet bewährte Methoden und Produkte, um Ihr Büro zu einem sicheren Arbeitsplatz zu machen.

Fazit

Die COVID-19-Pandemie hat dauerhafte Auswirkungen auf die Art und Weise, wie wir über Büroreinigung und -hygiene denken. Auch wenn sich die unmittelbare Bedrohung durch das Virus ändert, werden viele der verbesserten Hygienepraktiken zum "neuen Normal" werden. Durch die Implementierung umfassender Reinigungsprotokolle, die Förderung guter persönlicher Hygiene und die Anpassung von Arbeitsbereichen können Unternehmen sichere Umgebungen schaffen, in denen Mitarbeiter produktiv arbeiten können.

Wenn Sie Unterstützung bei der Entwicklung oder Umsetzung von COVID-19-Reinigungsprotokollen für Ihr Büro benötigen, kontaktieren Sie Toutisalta für eine kostenlose Beratung. Unsere Experten helfen Ihnen gerne, eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen zu entwickeln.